Wo viel Schatten ist,
muss viel Licht verborgen sein.
Laotse
Ich begleite dich gern bei diesen Themen
Nicht jede Schwangerschaft ist geprägt von Freude und Leichtigkeit. Manchmal nehmen Sorgen und Ängste überhand und die Vorfreude will sich noch nicht so recht einstellen.
Gemeinsam schauen wir auf deine Situation. Was belastet dich genau? Und was brauchst du, damit du wieder neue Zuversicht findest, um das neue Leben vertrauensvoll willkommen zu heissen?
Dein Baby schreit häufig und untröstlich. Du fragst dich, was es belasten könnte. Gleichzeitig fühlst du dich hilflos, überfordert und erschöpft.
Gerne zeige ich dir, wie du das Weinen deines Kindes im Alltag feinfühlig begleiten kannst, ohne deine eigenen Gefühle und Energiereserven aus den Augen zu verlieren.
Vielleicht nutzt das Baby aber auch den geschützten und sicheren Rahmen einer Therapiesitzung, um uns von seiner Belastung zu erzählen. Dann hören wir ihm zusammen aufmerksam zu und schenken ihm Verständnis, Halt und Geborgenheit.
Ist eure Geburt ganz anders verlaufen als du es dir vorgestellt hast? War das Erlebnis enttäuschend, überfordernd oder sogar traumatisch? Wurden du und dein Baby schon früh getrennt?
Gerne unterstütze ich dich dabei, in Ruhe und Sicherheit noch einmal auf die schwierigen Momente zurückzublicken, sie besser zu verstehen und einen anderen Umgang damit zu finden. So findest du zu deiner alten Stärke zurück und gehst deinen familiären Weg unbelastet weiter.
Möglicherweise braucht auch dein Baby noch einmal Raum und Zeit, um von seiner Geburtsreise zu erzählen und die damit verbundenen Gefühle auszudrücken. Gemeinsam hören wir ihm einfühlsam zu und begleiten es liebevoll.
Hat das Leben deines Kindes geendet, bevor es so richtig angefangen hat? Diese Erfahrung gehört für viele Eltern zu den schmerzlichsten des Lebens. Nicht selten bleiben sie mit Gefühlen des Verlustes und der Sinnlosigkeit alleine.
Ich begleite dich verständnisvoll dabei, den erlittenen Verlust anzuerkennen und ihm Raum zu geben. Zusammen bewahren wir Erinnerungen an das kurze Leben und nehmen uns Zeit, es in Liebe zu verabschieden. Was brauchst du, um im Leben weiterzugehen und möglicherweise sogar ein weiteres Kind bei dir willkommen zu heissen?
Du hast dich so auf dein Baby gefreut. Doch nun fühlst du Leere, Stress und Überforderung.
Gemeinsam finden wir heraus, was genau dir zu viel ist oder dir vielleicht fehlt. Wohin verschwindet deine Energie? Was brauchst du, um nicht nur dem Baby, sondern auch dir selbst gerecht zu werden?
Auf welche deiner bisherigen Erfahrungen und Ressourcen kannst du zurückgreifen, um den Alltag etwas leichter werden zu lassen?
Ist dein Kind oft angespannt und unruhig? Hat es Mühe, in den Schlaf zu finden? Findet ihr nachts kaum Entspannung und Erholung?
Kaum ein Thema beschäftigt Eltern so stark wie der Schlaf des Kindes. Es hat viel mit Sicherheit, Schutz und Vertrauen zu tun. Umso höher ist die körperliche und emotionale Belastung, wenn dieser fehlt oder immer wieder gestört wird.
Im Gespräch beleuchten wir euere individuellen Belastungen und die familiäre Schlafsituation. Unter gleichzeitiger Berücksichtigung der kindlichen Schlafphysiologie suchen wir Wege zu mehr Entspannung, Sicherheit und Geborgenheit für alle.
Fordert dich dein Kleinkind durch heftiges ‘Trotzen’ heraus? Fällt es ihm schwer, sich von dir abzulösen? Reagiert es heftig auf die Geburt eines Geschwisters? Oder erlebt ihr in eurem Alltag immer die gleichen kräftezehrenden Konflikte?
Im Kleinkindalter werden Eltern auf ganz neue Weise herausgefordert. Die Bindungs- und Autonomiebedürfnisse aller Familienmitglieder verändern sich in dieser Zeit oft und suchen ein neues Gleichgewicht. Nicht immer gelingt das ohne Konflikte.
Gemeinsam beleuchten wir euere konkrete Situation im Alltag. Welche Bedürfnisse und Emotionen treffen aufeinander? Wie kannst du dein Kind unterstützen, wenn es von heftigen Gefühlen überrollt wird? Und was brauchst du, um auch in stürmischen Zeiten ein sicherer Hafen für dein Kleinkind zu bleiben?
